Gemeinsam die wilde Natur des Nationalparks Harz schützen
Aktuelle Projekte
ICE- und IC-Verbindungen bringen Sie nach Goslar, Bad Harzburg, Halberstadt und Wernigerode.
Vom Hörsaal direkt in die Natur – Sammle relevante Berufserfahrung und nimm an spannenden Projekten im Harz teil.
Den Lebensraum der scheuen und anmutigen wilden Katzen bewahren und schützen. Gemeinsam für den Luchs im Harz engagieren.
Wofür setzen wir uns ein?
Der Nationalpark Harz umfasst 247 km² und ist Heimat für eine Vielzahl an Tiere und Pflanzen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht dieses artenreiche Biotop zu bewahren und engagieren uns mit unseren Partnern in zahlreichen Projekten für die regionale Natur im Harz.
Unser Ziel ist die länderübergreifende Förderung des Nationalparks Harz, seinen Schutz und die diesem Schutz dienende Wissenschaft und Forschung, sowie Umweltbildung.
Außerdem fördern wir Natur- und Umweltschutzmaßnahmen in der gesamten Harzregion und unterstützen den internationalen Nationalparkgedanken.
Aktuelles
Goslar am 5.10.2023 / 18 Uhr
am 29. – 30. September 2023 auf dem Marktplatz in Goslar
Naturschutz und Wissenschaft auf der Spur des Wildtiers des Jahres 2023
Pressemitteilung BUND-Kreisgruppe Celle
Veranstaltungsankündigung von BUND Thüringen, BUND-Arbeitskreises „Abfall und Rohstoffe“ und BUND-Kreisgruppe Nordhausen
Aus dem Inhalt: Ernst Kiehl: Wanderfalken im Harz, Rainer Kutscher: Oberharzer Zechenhäuser waren Arbeitsstätte für
zehnjährige Pochknaben und beliebte Ausflugslokale;