Gemeinsam die wilde Natur des Nationalparks Harz schützen
Aktuelle Projekte
ICE- und IC-Verbindungen bringen Sie nach Goslar, Bad Harzburg, Halberstadt und Wernigerode.
Vom Hörsaal direkt in die Natur – Sammle relevante Berufserfahrung und nimm an spannenden Projekten im Harz teil.
Den Lebensraum der scheuen und anmutigen wilden Katzen bewahren und schützen. Gemeinsam für den Luchs im Harz engagieren.
Wofür setzen wir uns ein?
Der Nationalpark Harz umfasst 247 km² und ist Heimat für eine Vielzahl an Tiere und Pflanzen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht dieses artenreiche Biotop zu bewahren und engagieren uns mit unseren Partnern in zahlreichen Projekten für die regionale Natur im Harz.
Unser Ziel ist die länderübergreifende Förderung des Nationalparks Harz, seinen Schutz und die diesem Schutz dienende Wissenschaft und Forschung, sowie Umweltbildung.
Außerdem fördern wir Natur- und Umweltschutzmaßnahmen in der gesamten Harzregion und unterstützen den internationalen Nationalparkgedanken.
Aktuelles
BUND-Vortrag in Goslar-Oker am 23.4.2025: Der Gartenschläfer – ein spannendes Tier im Harzer Wald
Das Netzwerk der Nationalpark-Partner ist mit Schwung ins neue Jahr gestartet: Beim ersten Partnertreffen 2025 im Kreativloft von Harzfeeling in Wernigerode kamen zahlreiche Partnerinnen und Partner zusammen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und aktuelle Themen gemeinsam weiterzudenken.
Die Vogelstimmen am Morgen künden es: Der Frühling ist gekommen. In der Mai-Ausgabe von Unser Harz aus dem Jahr 1957 erzählt Dr. Louis Wille von der „Finkenschule“.
Oberharz. Am Samstag, dem 26.4.2025 ab 08:15 Uhr werden zwischen Elend und Braunlage mit einer großen Zahl freiwilliger Helfer ganztägig etwa 35.000 Baumsetzlinge gepflanzt. Dazu dürfen wir die Medienvertreter ganz herzlich einladen – bitte notieren Sie sich diesen Termin.
BUND-Vortrag in Goslar-Oker am 23.4.2025: Der Gartenschläfer im Harz – wir kann dem Tier geholfen werden?
Unbewirtschaftete Wälder sind nicht anfälliger gegenüber Borkenkäfer, Wind und Dürre
als Wirtschaftswälder