Gemeinsam die wilde Natur des Nationalparks Harz schützen

Aktuelle Projekte

ICE- und IC-Verbindungen bringen Sie nach Goslar, Bad Harzburg, Halberstadt und Wernigerode.

Vom Hörsaal direkt in die Natur – Sammle relevante Berufserfahrung und nimm an spannenden Projekten im Harz teil.

Den Lebensraum der scheuen und anmutigen wilden Katzen bewahren und schützen. Gemeinsam für den Luchs im Harz engagieren.

Starke Partner für den Nationalpark Harz

Blick auf dem Harz - Vektor

Wofür setzen wir uns ein?

Der Nationalpark Harz umfasst 247 km² und ist Heimat für eine Vielzahl an Tiere und Pflanzen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht dieses artenreiche Biotop zu bewahren und engagieren uns mit unseren Partnern in zahlreichen Projekten für die regionale Natur im Harz.

Unser Ziel ist die länderübergreifende Förderung des Nationalparks Harz, seinen Schutz und die diesem Schutz dienende Wissenschaft und Forschung, sowie Umweltbildung.

Außerdem fördern wir Natur- und Umweltschutzmaßnahmen in der gesamten Harzregion und unterstützen den internationalen Nationalparkgedanken.

Aktuelles

Der Nationalpark Harz ist heute wilder denn je: Drei Viertel der Fläche gehören inzwischen zur Naturdynamikzone.

Das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner wächst weiter. Das jüngste Partnertreffen fand in Wernigerode statt.

Welche Rolle spielen tote Tiere in der Natur: Nationalpark Harz beteiligt sich an bundesweiter Untersuchung zur Aasökologie.

Nationalpark-Guides bieten Exkursionen durch das Schutzgebiet an. Die Ausbildung wird im Harz wieder seit 2021 angeboten.

Leitende Mitarbeiterin der Schutzgebietsverwaltung hat Anfang der 1990er Jahre Nationalpark-Planungsgruppe geleitet.

Neuer Tagungsband der Nationalpark-Schriftenreihe fasst die Beiträge der hochkarätigen Naturschutztagung 2021 zusammen.